JOHANN SEBASTIAN BACH MUSIKSCHULE

Antje Katrin Honies

Fächer: Standortleitung JSBM-Währing, Klavier und Violoncello
Standorte: Evangelische VS Währing
Antje Katrin Honies
< zurück

Musikalischer Werdegang

  • Seit dem Vorschulalter Klavierunterricht, ab dem 6. Lebensjahr zusätzlich Unterricht auf dem Violoncello.
  • 1974 – 1988 Regelmäßige Teilnahme an regionalen Wettbewerben für Solospiel, Kammermusik, Orchesterspiel, Chorgesang, Komposition
  • 1974 – 1997 Konzertauftritte mit dem Klavier solo, 4-händig, Kammermusik mit dem Violoncello, im Orchester und Chor im europäischen Raum und in Japan.
  • 1988 – 1992 Studium zum Instrumentallehrer (Diplom) an der Hochschule für Musik und Tanz, Hannover (Prof. G. Zitterbart – Klavier/C. Aidintan – Violoncello)
  • 1993 – 1995 Studium zur Konzertreife (Diplom) an der Hochschule für Musik, Detmold (Prof. W. Watzinger – Klavier)
  • 1996 – 1997 Regelmäßige Teilnahme an diversen Meisterkursen für Klavier, Hammerflügel, Cembalo, Violoncello (u.a. bei G. Mantel, J. Sellheim, E. Klepper, E. Sellheim, W. Watzinger)

Regelmäßige Weiterbildung im pädagogischen und fachlichen Bereich
Spezielle Weiterbildungen:

  • 10/2016 – 07/17 Weiterbildung Orgel
  • 07/17 Evangel. Kirchenorgel D-Prüfung
  • 09/17-07/20 Weiterbildung Fagott
  • 10/19-07/20 Studium (AO) „Kompositions- und Musiktheorie-Pädagogik“ an derKUG Graz/mdw Wien

Schwerpunkte/Besonderheiten

  • „Basiskurs Tasten“ für VolksschülerInnen in der Kleingruppe
  • Kammermusik von der ersten Instrumentalstunde an
  • Orchester-Projekte mit Schulklassen
  • Familien-Ensemble: Eltern musizieren mit ihren Kindern.

Informationen zur Person

Musik selbst zu gestalten, sie neu entstehen zu lassen, ganze Geschichten mit Tönen zu malen, andere damit zu faszinieren und zum Mittun zu animieren, jenseits von Notenkenntnissen und unabhängig von der Muttersprache, ist mein Hauptanliegen als Pädagogin.

Aktuelle Projekte

LutherBandAdults – mit Eltern und Freunden musizieren

LutherBandKids – Sammelorchester für alle InstrumentalschülerInnen der JSBM-Währing.

„Musizieren bedeutet für mich… in unserer materialistisch und naturwissenschaftlich ausgerichteten Gesellschaft einen kreativ-künstlerischen Kontrapunkt zu setzen.“